Das Fördern wirksamer Teams erfordert bewusstes Entwickeln.
Herausgefordert, dein Team für nachhaltige Leistung zu gewinnen und auszurichten?

Systemisches Team Coaching
Fördern leistungsstarker, wertschöpfender Teams.
Systemisches Team Coaching
Förderung leistungsstarker, wertschöpfender Teams.
Das Fördern wirksamer Teams erfordert bewusstes Entwickeln.
Herausgefordert, dein Team für nachhaltige Leistung zu gewinnen und auszurichten?

Dein Team ist nicht nur eine Gruppe von Individuen,
die zusammenarbeiten – es ist Teil eines grösseren Systems.
Systemisches Team-Coaching verändert die Denkweise vom isolierten Arbeiten in Silos hin zu einem nach aussen und zukunftsorientierten Denken. Es richtet Teams und Stakeholder auf einen gemeinsamen Purpose aus, um Barrieren abzubauen, Kollaboration zu transformieren und nachhaltigen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen.
Wesentliche Merkmale
Mehr Engagement, Ausrichtung und messbare Geschäftsergebnisse mit einem fokussierten, datengestützten Programm.
01
Engagement & Datenbasierte Erkundung
Einzelinterviews mit Teammitgliedern und relevanten Stakeholdern integrieren verschiedene Perspektiven, fördern das Engagement und identifizieren die zentralen Hebel für gezielte und wirkungsvolle Massnahmen.
Kollaborative und konsolidierte Change-Roadmap
Gemeinsame Identifikation der wichtigsten Veränderungsbereiche und Prioritäten – klar ausgerichtet auf die Geschäftsziele.
Nachhaltiges Change Management
In gezielten Workshops entstehen tief verankerte Absichten, die Ziele, Strategien, Handlungen und Verhaltensänderungen integrieren. Ihre praktische Umsetzung und Anpassung im dynamischen, realen Geschäftsumfeld sichern dabei langfristige Nachhaltigkeit.
Disziplinen erfolgreicher Wertschöpfung
Der Prozess befähigt Teams, bewährte Disziplinen erfolgreicher und wertschöpfender Zusammenarbeit zu implementieren und nachhaltig zu verankern.
Wesentliche Merkmale
Mehr Engagement, Ausrichtung und messbare Geschäftsergebnisse mit einem fokussierten, datengestützten Programm.
01
Engagement & Datenbasierte Erkundung
Einzelinterviews mit Teammitgliedern und relevanten Stakeholdern integrieren verschiedene Perspektiven, fördern das Engagement und identifizieren die zentralen Hebel für gezielte und wirkungsvolle Massnahmen.
Kollaborative und konsolidierte Change-Roadmap
Gemeinsame Identifikation der wichtigsten Veränderungsbereiche und Prioritäten – klar ausgerichtet auf die Geschäftsziele.
Nachhaltiges Change Management
In gezielten Workshops entstehen tief verankerte Absichten, die Ziele, Strategien, Handlungen und Verhaltensänderungen integrieren. Ihre praktische Umsetzung und Anpassung im dynamischen, realen Geschäftsumfeld sichern dabei langfristige Nachhaltigkeit.
Disziplinen erfolgreicher Wertschöpfung
Der Prozess befähigt Teams, bewährte Disziplinen erfolgreicher und wertschöpfender Zusammenarbeit zu implementieren und nachhaltig zu verankern.
Möglicher Impact & Wert
-
Purpose-getriebene Ausrichtung
Ein Team, das gemeinsam in eine klare Richtung geht – verbunden mit seinem erweiterten System durch einen starken Purpose und eine zielgerichtete Strategie.
-
Psychologische Sicherheit
Eine Kultur der Offenheit und des Dialogs, in der Ideen wachsen, Innovation entsteht und nachhaltige Leistung möglich wird.
-
Kollaborative Führung & Engagement
Führung, die Eigenverantwortung stärkt, proaktive Beteiligung fördert und operative Exzellenz ermöglicht.
-
Nahtlose Zusammenarbeit
Teams und Stakeholder, die effektiv zusammenarbeiten und nachhaltigen Erfolg schaffen.
-
Anpassungsfähigkeit & Innovation
Teams, die Veränderungen souverän meistern und Unsicherheit in Chancen verwandeln.