Leaders und Teams stärken, um mit Purpose, Wachstum und Wert voranzugehen.

Leaders und Teams stärken, um mit Purpose, Wachstum und Wert voranzugehen.

Lebendig in Führung, Business und im Berufsalltag

Führung und Unternehmenskultur mit Purpose zum Leben erwecken – Executives und Führungsteams befähigen, nachhaltigen und grösseren Mehrwert für Stakeholder, Gesellschaft und Umwelt zu schaffen – und dabei Purpose, Wachstum und finanziellen Gewinn in Einklang zu bringen.

Was raubt dir um drei Uhr morgens den Schlaf?

Entdecke, was dich umtreibt.

Erfahrungen, Forschung und Leadership-Weisheit zeigen immer wieder, dass eine oder mehrere dieser Fragen Executives den Schlaf rauben können.

68 % der Führungskräfte sind operativ nicht optimal ausgerichtet – sie reagieren, statt zu führen. Doch purpose-orientierte Führung steigert Innovation um 42 % und Profitabilität um 30 %.

Ständiges Reagieren ist zermürbend. Es zehrt an deinem Selbstvertrauen, isoliert dich und lässt keinen Raum für strategisches Denken oder entschlossenes Führen. Du bist nicht allein – dieser Kampf ist real.

Ohne strategischen Fokus wird Führung reaktiv – Ressourcen verpuffen, Wachstum stockt, und Potenzial bleibt ungenutzt – selbst für Top-Führungskräfte.

Das muss nicht sein!

Mit strategischem Fokus – welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich?

70 % der Führungsteams sind nicht abgestimmt – Inspiration wird zu Manipulation. Doch wenn Führung und Board im Einklang sind, erzielen Organisationen 42 % mehr Innovation und 30 % höhere Profitabilität.

Unausgerichtete Governance zermürbt. Statt Purpose und Strategie voranzutreiben, kämpfst du gegen Silos, politisierst und löschst Feuer – während Fokus und Ressourcen schwinden, statt Wirkung und Wachstum zu fördern.

Ohne Shared Purpose verstrickt sich Führung in Schnelllösungen, während Führungskräfte im Operativen untergehen. Ist Governance ausgerichtet, entfaltet Führung strategische Wirkung und treibt Exzellenz voran.

Das muss nicht sein!

Stell dir vor, ihr habt einen gemeinsamen Purpose – welche neuen Möglichkeiten entstehen?

Ein überzeugender Purpose und psychologische Sicherheit steigern Produktivität um 50 % und Engagement um 76 %. Doch oft bremsen systemische Fehlausrichtung und schlechte Kommunikation Teams aus.

Du willst ein wirkungsstarkes Team, doch kämpfst mit Silos und Spannungen, während die Zukunft entgleitet. Dialoge werden zu Debatten, kosten Energie und Ressourcen – statt Wirkung zu erzielen.

Ohne gemeinsamen, zukunftsorientierten Purpose und psychologische Sicherheit, die Engagement fördern, stocken Innovation und nachhaltige Leistung – eine Herausforderung, mit der viele Führungskräfte ringen.

Das muss nicht sein!

Stell dir vor, dein Team ist nahtlos integriert, agiert als Einheit und ist zukunftsfit – welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich

68 % der Führungskräfte stecken in taktischer Arbeit fest und erzielen nur begrenzte Fortschritte, während 12 % der Unternehmen, die auf Innovation setzen, dreimal schneller wachsen.

Es ist leicht, in täglichen Dringlichkeiten unterzugehen – Probleme zu lösen, während grössere Chancen entgleiten. Plötzlich bist du in alten Mustern gefangen, anstatt die Zukunft zu gestalten.

Mit dem Tagesgeschäft am Steuer, bleibt die Strategie auf dem Beifahrersitz. Innovation braucht Sicherheit und Weitblick – ohne diese stockt das Wachstum. Inkrementelle Innovation von heute führt nicht dorthin, wo du morgen sein musst.

Das muss nicht sein!

Stell dir eine zukunftsorientierte, innovativ-fokussierte Strategie vor – welche neuen Möglichkeiten entstehen?

Mehr als 60 % der Führungskräfte ringen mit Stress und Isolation, was ihre Leistung mindert. Wer Unterstützung sucht, gewinnt Klarheit, führt wirkungsvoll und holt sich Zeit und Energie zurück.

Führung ist unermüdlich – ständiger Druck, hohe Erwartungen und die Last, die Zukunft zu gestalten. Es zehrt an Gesundheit, Beziehungen und Wohlbefinden. Ohne Resilienz bleibt Erfolg nicht nachhaltig.

Je höher du aufsteigst, desto weniger Menschen, mit denen du sprechen kannst. Stress und Isolation rauben Energie, schwächen deine Wirkung und gefährden Gesundheit, Beziehungen und Resilienz – die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.

Das muss nicht sein!

Stell dir vor, der Mühle zu entkommen – mit neuer Energie und Klarheit zu führen. Was wird möglich?

Nur 30 % der Führungskräfte haben hohes Selbstvertrauen. Selbstzweifel schwächen Entscheidungen und Wirkung, während selbstsichere Führungskräfte doppelt so oft erfolgreiche Teams aufbauen und nachhaltigen Erfolg erzielen.

Doch an der Spitze schleicht sich Selbstzweifel ein. Unter Druck werden Entscheidungen schwerer, Unsicherheit bremst, und Isolation vertieft sich. Mit der Zeit verdrängt Zögern Mut und deine Wirkung schwindet.

Ständige Anforderungen, hohe Einsätze und konkurrierende Prioritäten zehren am Selbstvertrauen. Ohne externe Perspektive und Raum zur Reflexion schleicht sich Selbstzweifel ein, schwächt die Führung und raubt Energie.

Das muss nicht sein!

Stell dir vor, mit neuem Mut und fester Überzeugung zu führen – was würde sich ändern?

Wenn du die Last der vielfältigen Herausforderungen spürst, die an deinem Geschäft und Leben zerren, bist du nicht allein!

Ruhelose Nächte sind nicht das Ergebnis eines einzelnen Umstands – sie entstehen durch eine Kaskade miteinander verbundener Herausforderungen, die verschiedene Aspekte von Geschäft und Leben beeinflussen.

In der Tat, es muss nicht so sein!

Ein systemischer, engagierter und menschenorientierter Ansatz verbindet die verschiedenen Teile innerhalb der Organisation und mit ihrem grösseren Umfeld.

Dies geht über herkömmliche Führungs- und Teamentwicklungsmassnahmen hinaus!

Richtet den Blick auf einen gemeinsamen Purpose aus

Inspiriert transformative Führung

Baut zukunftsorientierte Partnerschaften mit Stakeholdern und Team-Kollaboration auf

Fördert Mitarbeiterengagement

Steigert die operative Exzellenz

Richtet den Blick auf einen gemeinsamen Purpose aus

Inspiriert transformative Führung

Baut zukunftsorientierte Partnerschaften mit Stakeholdern und Team-Kollaboration auf

Fördert Mitarbeiterengagement

Steigert die operative Exzellenz

Lösungen und Weg nach vorn

Schaffen einer Kultur der kollaborativen Innovation

Führen mit Klarheit, Selbstvertrauen und Resilienz

Führen von purpose-orientierter Veränderung mit Wirkung

Umgang mit Streitigkeiten und Abstimmen von Interessen

Du musst es nicht alleine stemmen.
Lass uns miteinander sprechen.