Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Gültig ab: 8. April 2025
Der respektvolle und sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist uns bei Lighthouse Partnering GmbH ein zentrales Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Einklang mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erheben, verarbeiten, speichern und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Lighthouse Partnering GmbH
Heusser-Staub-Strasse 30
8610 Uster, Schweiz
E-Mail: john.koch@lhpartnering.com
2. Welche Daten wir erheben
Je nach Art der Dienstleistung oder Nutzung unserer Website erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Identifikations- und Kontaktdaten: Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse, Geburtsdatum, Familienstand, berufliche Rolle
- Kontextdaten: Vereinbarungen, Logbücher, Assessments, Gesprächsnotizen, Reflexionen
- Gesundheitsdaten: Nur mit ausdrücklicher Einwilligung und falls relevant
- Technische Daten: IP-Adresse, Browserdaten, Cookies, Besuchsdauer, Standort
3. Wie wir Daten erfassen
Ihre Daten erhalten wir:
- Direkt von Ihnen (Kontaktaufnahme, Terminbuchung, Vertragsabschluss)
- Durch Nutzung unserer Website (z. Cookies, Analyse-Tools)
- Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Dritten (z. Sponsoren, Fachpersonen)
- Im Kontext von Coaching-, Supervisions- oder Ausbildungsprozessen
- In Einzelfällen erhalten wir personenbezogene Daten auch von Dritten (z. Sponsoren, Referenzpersonen oder Ausbildungspartnern), soweit dies zur Vertragserfüllung oder Qualitätssicherung erforderlich ist.
4. Wofür wir Ihre Daten verwenden
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
- Zur Durchführung von Coaching-, Supervisions- oder Ausbildungsprozessen
- Zur Qualitätssicherung, Supervision und für berufliche Akkreditierungen (z. ICF, EMCC)
- Für administrative Zwecke wie Rechnungsstellung
- Für Kommunikation und Marketing, sofern Sie dem zugestimmt haben
- Zur Analyse und Verbesserung unserer Website, unter Verwendung anonymisierter oder pseudonymisierter Daten
4.1 Einhalten Beruflicher Standards
Im Rahmen unserer ethischen Verpflichtungen und unseres Engagements für höchste professionelle Standards können wir Ihre Daten für folgende Zwecke verarbeiten:
- Supervision, Mentor-Coaching oder Schulung: Wir können anonymisierte oder hypothetisch dargestellte Inhalte aus Coaching- oder Supervisionsgesprächen mit Fachexpertinnen, Berufskolleginnen oder Teilnehmenden im Rahmen von Supervisionen oder Aus- und Weiterbildungen teilen.
- Persönliches Logbuch: Wir führen ein Logbuch, das Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, die Anzahl erfasster Stunden sowie die Dauer unserer Zusammenarbeit enthält.
- Offizielle Nachweise: Dieses Logbuch kann gegenüber Berufsverbänden oder Ausbildungsinstitutionen (z. ICF, EMCC) zu Zertifizierungs- oder Akkreditierungszwecken offengelegt werden.
Diese Verarbeitungen beruhen auf unserem berechtigten Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie auf unseren berufsethischen Verpflichtungen gegenüber anerkannten Fachverbänden. Falls erforderlich, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
4.2 Datenweitergabe bei gesetzlicher oder ethischer Verpflichtung
Wenn eine Offenlegung von Daten gesetzlich oder ethisch erforderlich oder angezeigt ist, behält sich LHP das Recht vor, nach pflichtgemässem Ermessen relevante Informationen an zuständige Stellen oder Behörden weiterzugeben – im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften und berufsethischen Richtlinien.
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäss geltendem Recht und auf folgender Grundlage:
- Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 revDSG)
- Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (lit. b)
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (lit. c)
- Aufgrund berechtigter Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen (lit. f)
- Zur Wahrung berufsrechtlicher Standards (z. ICF, EMCC)
6. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn:
- Sie uns dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben
- Die Weitergabe zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. an Drittanbieter für Assessments)
- Wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
- Dies im Rahmen einer Supervision oder Akkreditierung notwendig ist (in anonymisierter oder pseudonymisierter Form)
Internationale Datenübertragungen erfolgen nur unter Einhaltung geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln gemäss DSGVO).
7. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern personenbezogene Daten:
- Vertragsunterlagen und Rechnungen: 10 Jahre
- Persönliche Logbücher: dauerhaft, entsprechend ethischen Richtlinien von Berfufsverbänden
- Audioaufnahmen/Transkripte:
- Mentor-Coaching für die ICF-Portfolio-Zertifizierung: bis zur Erteilung der Zertifizierung
- ICF-Portfolio-Evaluierungen: sechs Monate nach der ersten Einreichung des ICF-Feedbacks
- Alle anderen Aktivitäten: bis zum Ende des Engagements
- Gesprächsnotizen und Reflexionen: bis zum Vertragsende
- Technische Daten: gemäss Cookie-Lebensdauer oder bis zur Löschung
Nach Ablauf dieser Fristen werden Daten sicher gelöscht oder vernichtet.
8. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben gemäss DSGVO und revDSG folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung Ihrer Daten, wenn keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Widerruf einer Einwilligung (mit Wirkung für die Zukunft)
- Datenübertragbarkeit
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Zuständige Stelle in der Schweiz:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1, 3003 Bern
https://www.edoeb.admin.ch
Tel.: +41 (0)31 322 43 95
9. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen:
- SSL-Verschlüsselung auf unserer Website
- Zugangsbeschränkungen
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit Mitarbeitenden und Partnern
- Sichere Speicherung und Schutz vor unbefugtem Zugriff
10. Cookies und Webanalyse
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die meisten Cookies sind sogenannte Session-Cookies und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Wir verwenden:
- Essenziell notwendige Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind
- Analyse-Cookies (z. Matomo Cloud), die auf pseudonymer Basis statistische Informationen erfassen
Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern und nicht erwünschte Cookies blockieren oder löschen. Bei Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Nicht essenzielle Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner. Ihre Auswahl können Sie dort jederzeit ändern oder widerrufen.
Unsere Website erhebt keine personenbezogenen Daten von Nutzer*innen aus dem Vereinigten Königreich oder den Vereinigten Staaten für Zwecke der personalisierten Werbung. Cookies von Drittanbietern werden nur nach ausdrücklicher Einwilligung gesetzt.
11. Hinweise für betroffene Personen ausserhalb der Schweiz und EU
Für betroffene Personen im Vereinigten Königreich gelten ergänzend die Bestimmungen des UK Data Protection Act und der UK GDPR. Unabhängig von der gewählten Rechtsordnung in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben Ihre Rechte als betroffene Person gemäss dem anwendbaren Datenschutzrecht unberührt. Für Anfragen wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
Personen mit Wohnsitz in den USA, insbesondere in Kalifornien, können uns ebenfalls per E-Mail kontaktieren, um Auskunft, Löschung oder Einschränkung der Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Wir setzen personenbezogene Daten nicht zum Verkauf oder zur Weitergabe an Dritte für Werbezwecke ein, es sei denn, Sie haben dem ausdrücklich zugestimmt.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Erklärung kann bei Bedarf angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.
Verantwortlich:
John Koch
Geschäftsführer, Lighthouse Partnering GmbH
john.koch@lhpartnering.com